Startseite » Allgemein » Ernährung und NEM » Kalorienreduktion (weniger ist mehr...)
Kalorienreduktion [Beitrag #269457] :: Sun, 14 July 2013 11:34 Zum nächsten Beitrag gehen
http://www.spiegel.tv/filme/bbc-fasten-macht-gluecklich/

Interessanter Bericht über die Zusammenhänge der Energiezufuhr/Gesundheit/Alterungsprozess.

Das Ende vom Lied ist die Methode des intermittierenden Fastens, bei dem im regelmäßigen Rythmus gefastet wird. (1 Tag normal essen, 1 Tag fasten... geht auch im 5:2 Rythmus) Es senkt nachweislich die Risikofaktoren für sämtliche Zivilisationskrankheiten. Es versetzt den Körper regelmäßig in eine Art "Reparaturmodus" zurück, welcher bei "normaler" Kalorienzufuhr (insbesondere mit viel Eiweiß) fast nie erreicht wird.

Für die Haare bestimmt auch nicht schlecht Wink

[Aktualisiert am: Sun, 14 July 2013 11:36]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269460 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Sun, 14 July 2013 11:52 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Jup. Ist aber verdammt schwer durch zu halten am Anfang.

Sehr Interessant ist dieser Blog Artikel
http://www.anti-agingfirewalls.com/2013/05/07/part-1-slaying-two-dragons-with-one-stone-how-to-prevent-cancer-and-aging-with-the-same-strategy/

Für mich ist klar das Haarausfall nicht genetisch bedingt ist sondern ein vorzeitiges Altern von Prozessen die im Körper Ablaufen.

Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel mit Wirkstoffen zb EGCG , Curcumonoids, trans resveratrol etc aber die Bioverfügbarkeit ist extrem schlecht.
Viele scheitern schon bei der Magensäure und dann kommt noch die Leber.

Es gibt einige Tricks die Bio Verfügbarkeit zu erhöhen zb Piperin für Curcumonoids und trans resveratrol um über 1500%. Auch sind Vitamine Besser zusammen mit Fett verwertbar.
Könnte auch sein das man Gewisse Lebensmittel Speicheln muss also kauen und Sensoren im Mund den Darm und Leber Regulieren das nun wertvolle Stoffe kommen?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269462 ist eine Antwort auf Beitrag #269460] :: Sun, 14 July 2013 12:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Aus entwicklungsgeschichtlicher Perspektive kann ich mir gut vorstellen dass wir für eine andauernde, regelmäßige und optimale Nahrungszufuhr noch gar nicht bereit sind. In freier Wildbahn hat der Mensch wohl den überwiegenden Teil seiner Geschichte, unregelmäßig gegessen bzw. waren "Fastentage" an der Tagesordnung.

In diesem Sinne scheint es für mich schlüssig, dass der Körper diese Hungerphasen wohl genutzt hat, um sich selbst zu "reaparieren" und Zellschäden zu beseitigen.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269471 ist eine Antwort auf Beitrag #269462] :: Sun, 14 July 2013 13:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ganz zu schweigen von all dem Chemischen Scheiss der in den Produkten ist (Toxine, Dünger, Pestizide, Farb - Konservierungsstoffe, Antibiotika, Weichmacher von Plastikverpackung. "Lebens"mittel gibts eh gar nicht. Da ist alles tot.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269515 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Sun, 14 July 2013 17:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Klingt interessant! Nur helfen wirds wahrscheinlich nichts.

Und natürlich ist standardmäßiger Haarausfall genetisch bestimmt, was denn sonst? Dead



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Gast
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269516 ist eine Antwort auf Beitrag #269471] :: Sun, 14 July 2013 17:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
reneschaub schrieb am Sun, 14 July 2013 13:03
"Lebens"mittel gibts eh gar nicht. Da ist alles tot.


irgendwo zwischen einem noch lebendem Tier mit Pulsschlag und NEMs aus der Dose liegen sie aber wohl doch noch. Pistole


Den Beitrag einem Moderator melden

 
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269518 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Sun, 14 July 2013 17:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
PartyStar

Reise mal nach Fukushima und bleib ne Woche dort. Dann ist Haarausfall wohl das kleinste Übel Wink


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Gast
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269520 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Sun, 14 July 2013 17:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
dieser Haaraufall aufgrund toxischer radioaktiver Strahlung hat mit Mangelernährung genauso wenig zu tun wie Androgene Alopezie.


Den Beitrag einem Moderator melden

 
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269523 ist eine Antwort auf Beitrag #269518] :: Sun, 14 July 2013 18:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
reneschaub schrieb am Sun, 14 July 2013 17:38
PartyStar

Reise mal nach Fukushima und bleib ne Woche dort. Dann ist Haarausfall wohl das kleinste Übel Wink


Ist das denn "standardmäßiger Haarausfall" bzw. AGA?

Und da verlierst du ja nicht nur deine Kopfhaare ...


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269527 ist eine Antwort auf Beitrag #269462] :: Sun, 14 July 2013 19:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
benutzer81 schrieb am Sun, 14 July 2013 12:14
In freier Wildbahn hat der Mensch wohl den überwiegenden Teil seiner Geschichte, unregelmäßig gegessen bzw. waren "Fastentage" an der Tagesordnung.

Ja und damals sind die Menschen auch nicht älter als 35 geworden! Unregelmäßige Nahrungsaufnahme mit Hungerphasen bedeuten auch viel "Stress" für den Körper. Das heißt natürlich nicht, sich jeden Tag voll fressen zu müssen. Wie bei allem: "Die Dosis macht das Gift".




10/2010 = 3200 Grafts FUE - Prohairclinic
10/2011 = 3000 Grafts FUE - Prohairclinic
11/2012 = 1000 Grafts FUE (BHT) - FUE Hairtransplant

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269528 ist eine Antwort auf Beitrag #269527] :: Sun, 14 July 2013 19:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
MatteStattPlatte schrieb am Sun, 14 July 2013 20:02

Ja und damals sind die Menschen auch nicht älter als 35 geworden!


wenn sie nicht gerade verhungert sind, hatte es andere ursachen

wieviele pillen hat einer bis zum 35-sten geschluckt...und wieviel tonnen reinigungs und desinfizierungsmitteln verbraucht und 12 impfungen bekommen..und wie viele wurden damals einfach umgebracht.

Zitat:
Unregelmäßige Nahrungsaufnahme mit Hungerphasen bedeuten auch viel "Stress" für den Körper.


das sieht man besonders an strenge mönchsorden..alle werden 90 jahre alt...







Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Gast
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269529 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Sun, 14 July 2013 19:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
also den vergleich zwischen "leben im kloster" und "leben außerhalb des klosters" auf fastenkuren zu beschränken, greift bißchen zu kurz.

zu viel und zuviel mist isst der durchschnittliche deutsche. da würde ich zustimmen

[Aktualisiert am: Sun, 14 July 2013 19:32] vom Moderator


Den Beitrag einem Moderator melden

 
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269559 ist eine Antwort auf Beitrag #269527] :: Sun, 14 July 2013 22:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
MatteStattPlatte schrieb am Sun, 14 July 2013 19:02
benutzer81 schrieb am Sun, 14 July 2013 12:14
In freier Wildbahn hat der Mensch wohl den überwiegenden Teil seiner Geschichte, unregelmäßig gegessen bzw. waren "Fastentage" an der Tagesordnung.

Ja und damals sind die Menschen auch nicht älter als 35 geworden! Unregelmäßige Nahrungsaufnahme mit Hungerphasen bedeuten auch viel "Stress" für den Körper. Das heißt natürlich nicht, sich jeden Tag voll fressen zu müssen. Wie bei allem: "Die Dosis macht das Gift".


Das ist zu teilen aber auch eine Fehlinterpretation, auch bei heute noch weitgehend isoliert lebenden Naturvölkern kommt dieser Schnitt zu Stande, aber in erster Linie durch Jagdunfälle, schwere Verletzungen, gewalttätige Auseinandersetzungen etc...

Der "Stress" setzt zudem erst nach einigen Tagen Nahrungsentzug ein.



Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269573 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Mon, 15 July 2013 08:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wie äussert sich den der "Stress" wen es nicht zur Nahrungsaufnahme kommt? Mann kann ja locker paar Tage (21) ohne Essen überleben nur ohne Wasser gehts nicht.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269589 ist eine Antwort auf Beitrag #269573] :: Mon, 15 July 2013 13:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Mit "Stress" ist wohl der "Sparflammenmodus" bzw. das "Notprogramm" des Körpers gemeint, wenn er wirklich von einer ernsthaften Notlage ausgeht.

Hier kusiert der Irrglaube dass dies sehr schnell einsetzt, ist jedoch erst nach einigen Tagen der Fall. Mit einer regelmäßigen Fastenpause scheint der Körper nicht nur problemlos umgehen zu können, es scheint sogar sämtliche Vorgänge und die Regeneration im menschlichen Körper zu begünstigen.

Daher frage ich mich persönlich - sind wir überhaupt für die tägliche Nahrungsaufnahme geschaffen oder braucht unser Körper diese Phasen sogar dringend?

In sämtlichen Tierstudien ist die lebensverlängernde Wirkung nicht zu leugnen. Zwar sind Tierstudien nicht immer 1:1 auf den Menschen übertragbar, es gibt jedoch einige Menschen die eine Kalorienreduktion schon sehr lange durchziehen und daher geeignet für eine Beurteilung sind. Deren Werte sind 1a. Auch das Wohlbefinden bei der Kalorienreduktion (auf welche Art man sie auch macht), wird den überwiegenden Erfahrungsberichten nach eher gesteigert als geschmälert.





Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269599 ist eine Antwort auf Beitrag #269589] :: Mon, 15 July 2013 14:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
benutzer81 schrieb am Mon, 15 July 2013 13:27
Hier kusiert der Irrglaube dass dies sehr schnell einsetzt, ist jedoch erst nach einigen Tagen der Fall.

Das wiederspricht jedoch den Ergebnissen des intermittierenden Fastens in deinem Eingangslink (http://www.spiegel.tv/filme/bbc-fasten-macht-gluecklich/).
Im Einzelfall mag das durchaus funktionieren, für die Mehrheit jedoch nicht. Dieten führen fast immer zum Jojo-Effekt mit anschließender Gewichtszunahme. Daran verdient sich die ganze Dietindustrie eine goldene Nase. Mittlerweile ist das auch ein beliebtes Thema in Männermagazinen. Ganz ungefährlich ist der Trend auch nicht, denn bei manchen kann sich sogar eine gefährliche Essstörung einstellen. Wenn man Normalgewicht hat braucht man sich darüber keine Gedanken zu machen.




10/2010 = 3200 Grafts FUE - Prohairclinic
10/2011 = 3000 Grafts FUE - Prohairclinic
11/2012 = 1000 Grafts FUE (BHT) - FUE Hairtransplant

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269632 ist eine Antwort auf Beitrag #269599] :: Mon, 15 July 2013 17:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Der Jojo-Effekt entsteht ja nur dadurch, dass sich der Körper bei Abnehmkuren die übertrieben werden (Crashdiäten), die Energie zuerst aus der Muskulatur holt und diese abbaut. Anschließend, bei Aufnahme der "normalen" Nahrungsmenge, wandelt er schnell alles in Fett um da a) durch den Nahrungsentzug der Stoffwechsel gesunken ist und b) er für eine weitere "Hungersnot" vorsorgen will.

Beim intermittierenden Fasten jedoch, wird diese Notlage gar nie erzeugt, da ja trotzdem regelmäßig Nahrung zugeführt wird. Regelmäßig muss dabei eben nicht täglich bedeuten.

Es ist im Prinzip gar kein Fasten, sondern eine andauernde Ernährungsweise die auf Kalorienreduktion basiert und mit der der Körper sehr gut zurechtzukommen scheint. Im Prinzip würde das bedeuten, wir brauchen gar nicht so viel Nahrung wie suggeriert wird. Zwar nehmen wir durch die ca. 2000-2500 kcal empfohlener Nahrungszufuhr (je nach Alter, Geschlecht, Grösse etc.. versteht sich) täglich nicht zu,nur könnten die Ergebnisse darauf hindeuten, dass die derzeit empfohlene Energiezufuhr einfach diejenige Menge ist, die der Körper gerade noch verabeiten kann ohne dabei Fett anzusetzen.

Das heisst aber auch, dass der Körper ständig damit beschäftigt ist, Nahrung zu verarbeiten und dabei envtl. andere Stoffwechselvorgänge etwas schleifen lässt (wodurch wieder die uns bekannten Zivilisationskrankheiten getriggert werden)

Mich würde an dieser Stelle auch interessieren, wann und wie die optimale Kalorienmenge einmal festgelegt wurde.

Interessant ist auch der Vorgängerbericht:
http://www.spiegel.tv/filme/mach-mich-unsterblich/

Und siehe ab Minute 2. Dieser Mensch ist Anfang 50 und lebt seit 20 jahren nach der Kalorienreduktion. Er isst zwar täglich, jedoch unterhalb der empfohlenen Menge. Wie man es macht - ob man einen Tag Pause einlegt oder täglich weniger isst, scheint dabei egal zu sein.





[Aktualisiert am: Mon, 15 July 2013 17:19]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269635 ist eine Antwort auf Beitrag #269457] :: Mon, 15 July 2013 18:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja extrem viele Prozesse werden durch Kalorien Restriktion und kurz Zeitiges Fasten aktiviert. Es ist auch derzeit die einzige Methode wie man das Leben verlängern kann um ein paar Jahre.
Ich Stell mir unseren Körper wie ein Auto vor. Je mehr man es Benutzt / Rumfährt desto schneller gehen die Verschliessteile kaputt.

http://www.anti-agingfirewalls.com/2013/05/07/part-1-slaying-two-dragons-with-one-stone-how-to-prevent-cancer-and-aging-with-the-same-strategy/

Aber ob dadurch wieder Haare wachsen glaube ich nicht.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269641 ist eine Antwort auf Beitrag #269632] :: Mon, 15 July 2013 18:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Um mal bei deinen Quellen zu bleiben, so machen die Bodybuilding-Rentner genau das Gegenteil vom dem was die Fasten-Fraktion macht:
http://www.spiegel.tv/filme/bbc-bodybuilding-pensioners/

Dort sind sogar 80jährige dabei! Der Stoffwechsel wird nicht runter-, sondern hochgefahren und viel Eiweißnahrung konsumiert.
Beiden ist jedoch eine geringer Körperfettanteil gemeinsam! Wobei die Bodybuildinder mehr Muskelmasse und damit mehr Kraft haben was das Verletzungsrisiko durch Stürzen verringert und die Beweglichkeit im Alter erhöht.

Was ist nun richtig??




10/2010 = 3200 Grafts FUE - Prohairclinic
10/2011 = 3000 Grafts FUE - Prohairclinic
11/2012 = 1000 Grafts FUE (BHT) - FUE Hairtransplant

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Kalorienreduktion [Beitrag #269687 ist eine Antwort auf Beitrag #269641] :: Mon, 15 July 2013 20:41 Zum vorherigen Beitrag gehen
@reneschaub, um Haare geht es dabei ja auch sekundär, kann mir auch nicht vorstellen dass es sonderlich viel bringt, ausser es höchstens hinauszuzögern.

Die "Verschleißtheorie" klingt sicherlich auch plausibel, daran hatte ich auch schon gedacht. Könnte aber auch sein dass der Organismus einfach "besser funktioniert"

@Matte: Es geht ja ebennicht um eine Verlangsamung des Stoffwechsels - sondern um eine Pause. Der Stoffwechsel fährt während des "Intervallfastens" gar nicht runter, weil er ja dennoch regelmäßig Nahrung bekommt. Damit der SW runterfährt, bedarf es eben einer Crashdiät, die dem absolut entgegensteht.

Für sehr aktive Sportler ist das sicherlich nochmals ein eigenes Thema, bei dem natürlich auch die Nahrungszufuhr höher liegen muss. Man liest aber auch von einigen Sportlern die es regelmäßig praktizieren.

Btw, Quellen gibt es en masse im Netz, die BBC-Doku behandelt das Thema jedoch recht unterhaltsam.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Vorheriges Thema: Schuessler Salz - Silicium
Nächstes Thema: L-Arginin und Haartransplantation
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Wed Jun 12 23:11:05 CEST 2024

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.01784 Sekunden
Partner Hairforlife FUE EUROPE