Startseite » Haartransplantation » User Vorstellungen » Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 11:20 Zum nächsten Beitrag gehen
Schönen guten Tag zusammen,

habe meine Haargeschichte bereits im Allgemeinen Forum hier mitgeteilt: http://www.alopezie.de/fud/index.php/t/23994/

Das bisherige Fazit lässt sich wie folgt beschreiben: HA eher untypisch, daher könnte eine HT keine nachhaltigen Erfolge erzielen. Daher die Empfehlung die früheren Medikamente (Minox und Fin) zu kombinieren und zusätzlich eine KET-Mixtur zu nutzen.
Das klingt für mich schon mal gut und plausibel, aber würde gerne noch mehr Meinungen einholen.

Zunächst wäre es mir wichtig das optische Loch zu beseitigen und für wenigstens 15 Jahre mit „gesundem" Haar durch die Welt zu laufen (viele kennen wahrscheinlich die Probleme: Beim Schwimmen, der tosende Wind draußen, ...). Da wäre eine HT sicherlich die effektivste Variante oder? Da ich sehr dünnes Haar habe, tendiere ich derzeit auch eher zur FUT-Methode. Wobei dies den Vorteil hätte, dass mehr Spenderhaare übrig bleiben bzw. die Haare im Donorbereich nicht auch noch zu sehr ausgedünnt werden. Auf der anderen Seite wäre da dann die Narbe, da ich die Haare am Hinterkopf eigentlich auf 8mm schneiden lasse, muss die Narbe schon echt gut und dünn werden.
Das Svenson-Institut hat mir Dr. Valesco ans Herz gelegt, der wohl auch eine neue Methode Overflapp Technique entwickelt haben soll, sodass die Narbe nur noch ein Bleistiftstrich sein solle. Allerdings habe ich dazu nichts weiter gefunden oder gar Fotos gezeigt bekommen.
Hat also jemand Erfahrungen mit dem Herrn Valesco aus Madrid? Dort würde mich die FUT-Methode 6300 € kosten (Einstufung: mittlere Stufe; fand ich auch komisch, dort wurde keine Graft Anzahl oder so genannt, die hatten nur kategorien)
Ansonsten hört man hier sehr gutes von Hatting Hair, die Narben bei Youtube sehen aber alle etwas dicker als ein Bleistiftstrich aus...? Täuscht das oder könntet ihr mir unter der Prämisse noch jemand anderen empfehlen?
Oder doch lieber FUE-Methode?
Wie viel Grafts würde ich ungefähr für ein gutes Ergebnis brauchen? Mehr als 3500 Grafts?

Anbei nochmal aktueller Fotos mit nassen Haaren, sowie vom Donorbereich.

Vielen Dank im Voraus!!!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86405 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 12:13 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das mit der Narbe bei FUT ist auf jeden Fall ein Risiko, dass man sie bei 8mm gar nicht sehen können wird ist auf jeden Fall ziemlich unwahrscheinlich. Wenn die Narbe wirklich gut wird sind eher so ab 10mm möglich, wie gesagt besteht bei FUT aber immer auch das Risiko, dass die Narbe sehr schlecht wird, ich hab hier schon FUT Narben gesehen die 1cm oder noch breiter geworden sind.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86406 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 12:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wenn FUT, dann meiner Meinung nach Hattingen !




HT 11/13 Dr. Demirsoy 2169 Grafts

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86408 ist eine Antwort auf Beitrag #86406] :: Fr, 04.10.13 15:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Da hat er recht wenn FUT dann Hattingen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86409 ist eine Antwort auf Beitrag #86406] :: Fr, 04.10.13 15:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ich habe dir schon im allgemeinen forum geantwortet. jetzt wo ich aber den donor sehe, wage ich zu sagen, dass dieser gut aussieht und einiges hergeben wird. deine haare wirken jetzg auch nicht soooo duenn wie du sagst. mmn kannst du dir auch ueber FUE gedanken machen. graftanzahl wird jedoch hoch ausfallen wenn du ein schoenes ergebnis willst 3000+. die frage ist auch bei deinem HA muster wo gedenkst du zu bepflanzen. valesco vergessen. lg

[Aktualisiert am: Fr, 04 Oktober 2013 15:49]




-Bockshornklee, Haarvital Zink & Biotin, Terzolinshampoo
-haarduenger.de 2x taeglich
http://www.alopezie.de/fud/index.php?t=msg&goto=271116
------------------------
Ernaehrung/Koerper: Nur Wasser, viel Reis und Gemuese sowie regelmaessig Fruechte/Nuesse
Nw 2.5 leicht diffus / 1.75cm/78kg

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86413 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 16:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ichunddiewelt: Habe dir auch schon geantwortet =) Danke! ja mir wird oft gesagt, dass meine Haare sehr fein und dünn sind, hab es daher wohlmöglich übernommen. Wobei das am Haaransatz wahrscheinlich auch nicht abzustreiten wäre.
Bepflanzung wäre (nach meinen Vorstellungen) der Oberkopf, also der "fehlende" Streifen und den vorderen Teil etwas verdichten, sodass die Haare nicht immer wegfliegen. Die Geheimratsecken können ruhig so bleiben, es sei denn das man mit wenig Geld da optisch noch was ausrichten kann (Keilform oder sowas).

Habe mich auch leider verschrieben, der gute Herr heißt nicht Valesco, sondern Dr. Velasco de Aliaga Wink Mist, kann denn jemand spanisch. Eigentlich arbeitet er wohl für Svenson Medical und soll über 5000 Transplantation gemacht haben und eben auch gut am forschen sein (vgl. http://www.svenson.de/menu/loesungen/svenson-haartransplantation/klinik-svenson-medical/klinik-svenson-medical.html). Zudem habe ich noch eine Seite gefunden aus der ich auch nur bedingt schlau werden. Wobei die Narbenbilder ziemlich gut aussehen: http://www.clinicamicrocirugiacapilar.com/nuestros-casos-reales-2/nuestras-cicatrices/

Zweifel kommen aber auf, da es sich hier nur um südländische Patienten handelt und meine Haare doch etwas empfindlicher sein könnten. Andererseits hat Svenson ja hier auch nicht gerade einen guten Ruf und in den 6300 Euro sind auch noch 5 Laser-Behandlungen (nach 4 Wochen) sowie die ganze Nachbehandlung, also Fädenziehen und auch Waschen wenn man es nicht selbst machen will... sodass die sich ihren Ruf ja auch nicht schaden wollen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86414 ist eine Antwort auf Beitrag #86413] :: Fr, 04.10.13 18:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
HTyesnoHT schrieb am Fri, 04 October 2013 16:43
@ichunddiewelt: Habe dir auch schon geantwortet =) Danke! ja mir wird oft gesagt, dass meine Haare sehr fein und dünn sind, hab es daher wohlmöglich übernommen. Wobei das am Haaransatz wahrscheinlich auch nicht abzustreiten wäre.
Bepflanzung wäre (nach meinen Vorstellungen) der Oberkopf, also der "fehlende" Streifen und den vorderen Teil etwas verdichten, sodass die Haare nicht immer wegfliegen. Die Geheimratsecken können ruhig so bleiben, es sei denn das man mit wenig Geld da optisch noch was ausrichten kann (Keilform oder sowas).

Habe mich auch leider verschrieben, der gute Herr heißt nicht Valesco, sondern Dr. Velasco de Aliaga Wink Mist, kann denn jemand spanisch. Eigentlich arbeitet er wohl für Svenson Medical und soll über 5000 Transplantation gemacht haben und eben auch gut am forschen sein (vgl. http://www.svenson.de/menu/loesungen/svenson-haartransplantation/klinik-svenson-medical/klinik-svenson-medical.html). Zudem habe ich noch eine Seite gefunden aus der ich auch nur bedingt schlau werden. Wobei die Narbenbilder ziemlich gut aussehen: http://www.clinicamicrocirugiacapilar.com/nuestros-casos-reales-2/nuestras-cicatrices/

Zweifel kommen aber auf, da es sich hier nur um südländische Patienten handelt und meine Haare doch etwas empfindlicher sein könnten. Andererseits hat Svenson ja hier auch nicht gerade einen guten Ruf und in den 6300 Euro sind auch noch 5 Laser-Behandlungen (nach 4 Wochen) sowie die ganze Nachbehandlung, also Fädenziehen und auch Waschen wenn man es nicht selbst machen will... sodass die sich ihren Ruf ja auch nicht schaden wollen.


Es ist doch ganz einfach! Hast Du von diesem Arzt schon irgendwo gut ausdokumentierte UNABHÄNGIGE Patientenberichte gelesen ?
Ich glaube nicht .... und dann schau mal im Vergleich, was es hier alleine von Hattingen zu sehen gibt ... somit hast Du schon mal
den passenden Kandidaten für FUT gefunden.

Bleibt natürlich noch die Grundsatzfrage ab FUE oder FUT ... wen Du eine Megasession bei den Hattingern machst, hast Du alles auf
einen Schlag erledigt.

Gibt aber auch gute Ärzte, die viel per FUE machen können ...




HT 11/13 Dr. Demirsoy 2169 Grafts

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86415 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 18:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hast du auch ein Foto mit trockenen Haaren nach vorn gekämmt.
Da könnte man den Status besser einschätzen.




Fin 1,25mg
04/2011 FUT 3650 Grafts Arvind
01/2020 FUE 2050 Grafts Demirsoy
03/2022 FUE 1550 Grafts Harun
01/2024 FUE 1900 Grafts Harun

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86420 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 20:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hier nicht ganz nach vorne gekämmt, aber man erkennt, dass dort etwas "fehlt"^^

@thefresh: Megasession heißt, dass ich auch mit über 4000 rechnen sollte? Hatting ist aber auch einer der teureren oder? Bei der Preisliste differenzieren sie zwischen Anzahl der Haare, sind das dann Grafts? (so gut kenne ich mich noch nicht aus).. und was ich aber auch komisch finde ist, dass HattingHair hier ja auch selbst im Forum tätig ist. Also wenn die Firma ihre Patienten dazu motiviert ihre Erfahrungen zu teilen ist das ja auch schon mal viel wert. Theoretisch könnte man auch sagen, dass wenn man von Velasco noch nichts gehört hat, dann ist das bei 4.000 OPs ja auch ein gutes Zeichen (da sich ja grundsätzlich eher Missglückte äußern). In spanischen Foren zu suchen ist für mich aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse allerdings auch nicht möglich =)


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86421 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Fr, 04.10.13 20:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Also 4000 sollte da schon das Minimum sein.
Preislich liegst du somit bei 10.000€, wenn du zu Hattingen gehst.
Die haben ja auch mal in Rumänien operiert,oder eventuell immer noch, wo es dann glaube ich 1/3 billiger ist.

Bei nem guten FUE Doc bezahlst du auch 3,50 - 5€ pro Graft.
Gibt ja mittlerweile auch einige Ergebnisse von Demirsoy,der 1€ Graft mit Mikromotor, oder 2€ für manuelle Entnahme berechnet.




Fin 1,25mg
04/2011 FUT 3650 Grafts Arvind
01/2020 FUE 2050 Grafts Demirsoy
03/2022 FUE 1550 Grafts Harun
01/2024 FUE 1900 Grafts Harun

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86423 ist eine Antwort auf Beitrag #86421] :: Fr, 04.10.13 21:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:
Zudem habe ich noch eine Seite gefunden aus der ich auch nur bedingt schlau werden.


das ist die seite der klinik in peru. Velasco operiert aber auch in spanien. schade, daß keine preise genannt werden. urlaub in peru + HT klingt eigentlich nicht übel. Very Happy


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86429 ist eine Antwort auf Beitrag #86421] :: Sa, 05.10.13 08:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Blackster schrieb am Fri, 04 October 2013 20:58
Also 4000 sollte da schon das Minimum sein.
Preislich liegst du somit bei 10.000€, wenn du zu Hattingen gehst.
Die haben ja auch mal in Rumänien operiert,oder eventuell immer noch, wo es dann glaube ich 1/3 billiger ist.

Bei nem guten FUE Doc bezahlst du auch 3,50 - 5€ pro Graft.
Gibt ja mittlerweile auch einige Ergebnisse von Demirsoy,der 1€ Graft mit Mikromotor, oder 2€ für manuelle Entnahme berechnet.


owei, 10000 €, dann sind das also 4000 Follicular Units (=Grafts).. wegen der Rumänien-Version würde Hatting mich aber informieren?
und ihr seid eher der Meinung mit 25 und meiner vorgeschichte eine HT zu machen, also tendenziell oder lieber nochmal 1-2 Jahr versuchen den ursprünglichen Status mit Fin, Minox und Ket wiederherzustellen?

@cliff: Du hast aber von Velasco noch nichts expliziteres gehört oder?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86435 ist eine Antwort auf Beitrag #86402] :: Sa, 05.10.13 11:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Den Vorher Status wirst du nichtmal ansatzweise wieder herstellen können.
Fin würde ich versuchen,um den Status wenigstens zu halten.Minox ist MMN Geldverschwendung,das bringt immer nur kurzzeitig was.
Und vergess das mit Velasco,oder möchtest du Versuchskaninchen für eine unbekannte Klinik spielen ?
Such dir Fälle,die deinem ähnlich sind und lese dich erstmal ordentlich in die Materie ein.




Fin 1,25mg
04/2011 FUT 3650 Grafts Arvind
01/2020 FUE 2050 Grafts Demirsoy
03/2022 FUE 1550 Grafts Harun
01/2024 FUE 1900 Grafts Harun

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Valesco? Hatting? .. Oder gar nicht? [Beitrag #86452 ist eine Antwort auf Beitrag #86429] :: So, 06.10.13 13:12 Zum vorherigen Beitrag gehen
Zitat:
@cliff: Du hast aber von Velasco noch nichts expliziteres gehört oder?


noch gar nichts. hier im forum ist er bisher nicht bekannt.


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: HT 25 Jahre Frage
Nächstes Thema: 32 Jahre | NW 3-4 | Die Entscheidung meines Lebens!?
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***