Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Welche Methode bei Kurzhaarschnitt?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Seiten (2): [1  2    »] Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52057] :: Di, 01.06.10 23:12 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile 40, nehme seit einigen Jahren Propecia und bin neu in diesem Forum.

Leider begann mein Haarausfall schon mit 18, mit 30 wurde er wirklich auffällig. Seit dieser Zeit kämme ich "mir einen zu recht", was extrem unbefriedigend ist.
Da ich einen ziemlich großen Kopf habe, kommt eine Komplettrasur nicht in Frage, des Weiteren würde ich gerade am Hinterkopf meine (extreme) Kurzhaarfrisur (auch nach einer möglichen HT) gerne behalten (ca. 5-8 mm).

Was mache ich nun? Welche Methode kommt für mich in Frage? Welche Methode ist generell die beste? Welche Ärzte, Institute kommen für mich in Frage?

Vielen Dank für eure Hilfe! Ich bin nämlich ziemlich ratlos ... (

Luckyluke


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52074 ist eine Antwort auf Beitrag #52057] :: Mi, 02.06.10 12:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bei Kurzhaar : FUE only

Narbe zieht bei Kurzhaar die Blicke erst Recht auf deinen Kopf.

Du hast nen grossen Kopf, dann erst recht keine Narbe

Hoffe das hilft.

Immer schön weiter informieren

Bilder wären gut




Misslungene FUT 8000 Euro
Repair FUE 5000 Euro
Vorher informieren : Unbezahlbar
(Mastercard inspired)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52075 ist eine Antwort auf Beitrag #52057] :: Mi, 02.06.10 12:59 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Jo, stimme Shockloss zu. Aber die Komplettrasur musst du in Kauf nehmen. Da hilft nichts dran vorbei!




1.OP 3650 Grafts, archiviert
2.OP 3200 Grafts: [url=http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/3359/[/url]
3.OP 2500 Grafts: [url=http://www.alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/6029/[/url]
4.OP 2450 Grafts: [url=http://www.alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/7418/[/url]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52076 ist eine Antwort auf Beitrag #52074] :: Mi, 02.06.10 12:59 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das sehe ich genauso wie Shockloss0815.

Bei der Haarlänge ist FUE die Methode der Wahl. Zu Bedenken ist, daß generell, egal welche Technik man nutzt, der Nutzen einer HT bei längeren Haaren größer ist. Letztendlich will man ja kahle Stellen verdecken. Bist und bleibst du ein niedriger NW Fall, dann bedarf es einer großen Menge Grafts um den Haarzustand von früher zu erreichen. Fotos wären also wirklich gut.

Beratungen durch AK oder HS wären gut.

Bis dann


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52077 ist eine Antwort auf Beitrag #52075] :: Mi, 02.06.10 14:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Vielen Dank für euere Antworten und eure Tipps!

Ich stelle heute Abend mal Fotos rein! Ist eigentlich eine HT in der Türkei (z.B. ASMED) sinnvoll bzw. im Ergenbis gut?

Beste Grüße,
LL


P.S. Was heißt eigentlich "NW Fall"? Und was sind Beratungen durch AK bzw. HS?
DANKE!





Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52078 ist eine Antwort auf Beitrag #52077] :: Mi, 02.06.10 14:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
NW Fall = Welcher Typ der Norwood Skala du bist es geht von 1 bis 7 wobei der grösste Teil wohl NW4 bzw diffuser NW5 sein wird.

NW 6 oder NW 7 also fast totale Glatze kommt zumeist her im höheren Alter vor.

Schau dich in deiner Familie mal um wegen der Vorgeschichte welochen Haarstatus die Männer in der Familie haben.

Desweiteren vermiss mal bitte deinen Kopf damit man mal nen Überblick hat.

HS und AK sind Berater, die dir weiterhelfen können und die Ratschläge geben können bezüglich Graftszahl etc (Grafts sind die zu verpflanzenden Haare) Nicht zu verwechseln mit Einzelhaaren.

Bevor du in die Türkei gehst, lass dich erstmal hier beraten.




Misslungene FUT 8000 Euro
Repair FUE 5000 Euro
Vorher informieren : Unbezahlbar
(Mastercard inspired)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52079 ist eine Antwort auf Beitrag #52078] :: Mi, 02.06.10 15:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Shockloss0815 schrieb am Wed, 02 June 2010 14:41
NW Fall = Welcher Typ der Norwood Skala du bist es geht von 1 bis 7 wobei der grösste Teil wohl NW4 bzw diffuser NW5 sein wird.

NW 6 oder NW 7 also fast totale Glatze kommt zumeist her im höheren Alter vor.

Schau dich in deiner Familie mal um wegen der Vorgeschichte welochen Haarstatus die Männer in der Familie haben.

Desweiteren vermiss mal bitte deinen Kopf damit man mal nen Überblick hat.

HS und AK sind Berater, die dir weiterhelfen können und die Ratschläge geben können bezüglich Graftszahl etc (Grafts sind die zu verpflanzenden Haare) Nicht zu verwechseln mit Einzelhaaren.

Bevor du in die Türkei gehst, lass dich erstmal hier beraten.


Ausgeschrieben in Halil Senguel und Andreas Krämer. Neue User können wohl mit oft hier verwendeten Abkürzungen am Anfang nicht viel anfangen....

[Aktualisiert am: Mi, 02 Juni 2010 18:13]




HT bei Hattingerhair am 29/30.10.2008

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52082 ist eine Antwort auf Beitrag #52075] :: Mi, 02.06.10 16:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Lieber Shockloss0815, lieber Blue-Think,

noch mal vielen Dank für die Infos! Heute Abend stelle ich mal ein paar Fotos rein.

Beste Grüße,
LL


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52084 ist eine Antwort auf Beitrag #52057] :: Mi, 02.06.10 18:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
So, leibe Leidensgenossen (?), hier nun meine Bilder:

Bild 1 zeigt die Stirnpartie (samt der längeren Haare im "mittleren Bereich", die ich immer zum Kaschieren nach vorne kämme)

Bild 2 zeigt die Situation von vorne

Bild 3 von rechts

Bild 4 von links

Bild 5 von hinten

Ich habe einen sehr tiefen Haaransatz (gut oder?) und bis jetzt die Probleme im erweiterten Stirn- und Tonsurbereich (wohl auch dank Propecia). Am meisten stört mich natürlich der vordere, fehlende Haarsansatz.

Was meint ihr? Wie viel Grafts brauch ich wohl um den Haaransatz dinigermaßen wieder her zu stellen?
Welche Ärzte sollte ich denn als erstes kontaktieren? Ich möchte die (erste) HT nämlich noch in diesem über die Bühne bringen!

Danke für euer Input!

Viele Grüße,
LL



Bild 2-5 folgt in den weiteren Beiträgen, da ich nicht weiß, wie man mehrere Bilder gleichzeitig hochläd! Wink


  • Anhang: Bild 1.jpg
    (Größe: 105.67KB, 709 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52085 ist eine Antwort auf Beitrag #52084] :: Mi, 02.06.10 18:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bild 2


  • Anhang: Bild 2.jpg
    (Größe: 143.93KB, 656 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52086 ist eine Antwort auf Beitrag #52085] :: Mi, 02.06.10 18:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bild 3


  • Anhang: Bild 3.jpg
    (Größe: 327.12KB, 590 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52087 ist eine Antwort auf Beitrag #52086] :: Mi, 02.06.10 18:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bild 4


  • Anhang: Bild 4.jpg
    (Größe: 592.75KB, 487 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52088 ist eine Antwort auf Beitrag #52087] :: Mi, 02.06.10 18:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bild 5


  • Anhang: Bild 5.jpg
    (Größe: 197.23KB, 483 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52090 ist eine Antwort auf Beitrag #52088] :: Do, 03.06.10 09:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi,

Du bist NW5, ich zitiere mal NW5a(User), als Faustregel nannte er pro Norwwoodstufe ~ 1000 Grafts, d.h. du benötigtst ca. 5000 Grafts.

Oder "Less is more" ....

grob würde ich sagen (konservative Haarlinie) 3000 vorne und 2000 Hinten.

index.php/fa/9030/0/


  • Anhang: nw5.JPG
    (Größe: 68.69KB, 4205 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52091 ist eine Antwort auf Beitrag #52090] :: Do, 03.06.10 09:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke für die Einordnung! Was heißt denn "konservative Haarlinie"?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52092 ist eine Antwort auf Beitrag #52091] :: Do, 03.06.10 10:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
luckyluke schrieb am Thu, 03 June 2010 09:55
Was heißt denn "konservative Haarlinie"?

eine Haarlinie wie bei NW2 z.B wäre eher konservativ.
Ein NW0 wäre eine agressive Haarlinie u.s.w.
Den 5000 grafts stimme ich auch zu.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52094 ist eine Antwort auf Beitrag #52091] :: Do, 03.06.10 10:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
keine agressive Haarlinie wie ein 15 Jähriger, sondern deinem Alter entsprechend.

Um eine gute Illusion zu erhalten benötigst du eine gute Dichte.

Deine "kostbaren" Grafts würde ich nicht für eine "durchscheinende" agressive Haarlinie verschwenden.

NW2 (tick zu NW3- gute dichte) und dein vertex.

Klar, es könnte sein, daß du dann noch unzufrieden bist, aber du kannst sicher sein, daß das Ergebnis gefällt, voraussetzung ist ein gute Klinik.

Ist aber meine Meinung.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52100 ist eine Antwort auf Beitrag #52094] :: Do, 03.06.10 12:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich denke NW2 mit sehr guter Dichte passt perfekt, denn bei dir kann man sagen, dass der Haarausfall schon fast so gut wie vorbei ist.




Misslungene FUT 8000 Euro
Repair FUE 5000 Euro
Vorher informieren : Unbezahlbar
(Mastercard inspired)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52104 ist eine Antwort auf Beitrag #52100] :: Do, 03.06.10 12:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Vielen Dank an alle! Ihr habt mir echt weiter geholfen!

Ihr glaubt gar nicht (oder vielleicht doch!), wie sehr ich mich auf die HT freue. Ich würde jetzt gerne Beratungstermine für eine erste FUE-HT machen.

MEINE GROßE FRGAGE NUN:
Welche Kliniken/ Ärzte würdet oder könnt ihr empfehlen?

Beste Grüße,
LL


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52105 ist eine Antwort auf Beitrag #52100] :: Do, 03.06.10 12:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Shockloss0815 schrieb am Thu, 03 June 2010 12:18
Ich denke NW2 mit sehr guter Dichte passt perfekt, denn bei dir kann man sagen, dass der Haarausfall schon fast so gut wie vorbei ist.


Das glaube ich nicht. Der "Mittel" Bereich könnte noch wegbrechen.
Auch drumherum könnte noch etwas passieren...dazu müsste man mehr über die "Familie" erfahren.

Zumindest wäre es nicht die vollkommene "Katastrophe".

Übrigens ein NW2 siehst Du hier.

http://cdn.photos.tmz.com/gallery_images/images/2010/04/10_1 _full.jpg

Ich bin mir nicht sicher, ob erkannt wird, welcher promi da grüsst....


Den Beitrag einem Moderator melden

Gast
Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52106 ist eine Antwort auf Beitrag #52100] :: Do, 03.06.10 12:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi luckyluke,
die Beratungen bei Moses oder Andreas Krämer beinhalten auch Dichtemessungen und qualitative Beurteilungen deines Donors, d.h. alle Empfehlungen die hier gegeben werden sind nur grobe Schätzungen und können für die Tonne sein, bleiben somit reine Spekulation. Du kannst ja nur umverteilen was auch da ist. Eventuell hast du 5000 Grafts zur insgesamten Entnahme, eventuell weniger oder mehr. Aus diesem Grund bist du weit davon entfernt dir Gedanken über deine endgültige Haarlinie machen zu müssen. Also mach als erstes einen Termin aus.

[Aktualisiert am: Do, 03 Juni 2010 13:00] vom Moderator


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52107 ist eine Antwort auf Beitrag #52105] :: Do, 03.06.10 12:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ach ja, zu "cheveux": Ja, ich denke der Mittelteil könnte in der Tat noch wegbrechen, so wie bei meinem Vater (oben "Platte", aber sehr hoher Haarkranz bis ins hohe Alter).
Allerdings hat sich da in den letzten Jahren (dank Propecia?) nichts getan.

Aber darauf bauen kann ich natürlich nicht ...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52114 ist eine Antwort auf Beitrag #52105] :: Do, 03.06.10 13:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Thu, 03 June 2010 12:41
Shockloss0815 schrieb am Thu, 03 June 2010 12:18
Ich denke NW2 mit sehr guter Dichte passt perfekt, denn bei dir kann man sagen, dass der Haarausfall schon fast so gut wie vorbei ist.


Das glaube ich nicht. Der "Mittel" Bereich könnte noch wegbrechen.
Auch drumherum könnte noch etwas passieren...dazu müsste man mehr über die "Familie" erfahren.

Zumindest wäre es nicht die vollkommene "Katastrophe".

Übrigens ein NW2 siehst Du hier.

http://cdn.photos.tmz.com/gallery_images/images/2010/04/10_1 _full.jpg

Ich bin mir nicht sicher, ob erkannt wird, welcher promi da grüsst....


Das sehe ich genauso. Der "Brücke" kann in der Tat noch mit der Zeit wegbrechen. Im Grunde genommen hat shockloss schon recht, dass in einem gewissen Alter die AGA sich deutlich verringert als bei einem, der noch nicht die 30-Marke erreicht hat. Dennoch sollte man die AGA auch nicht unterschätzen. Vor ein paar Monaten hat sich ein User hier angemeldet, der berichtet hat, dass bei ihm ab 40 noch mal so richtig losging. Daher kann die AGA unberechenbar und schwer undurchschaubar sein...

Hier sind auch schon ein paar Vorschläge in den Bereichen Gestaltung und Graftsverteilung gepostet wurden. Andersrum: Was für Vorstellungen (ob man mit einem offenen Tonsur leben kann oder nicht, Gestaltung der Haarlinie, welche Anwendungspraxis FUE oder FUT) hast du denn? Vielelicht können wir anschließend einschätzen (natürlich nur laienhaft -wir sind hier alle keine Profis) ob dies möglich wäre oder auch nicht...

LG






HT bei Hattingerhair am 29/30.10.2008

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52115 ist eine Antwort auf Beitrag #52106] :: Do, 03.06.10 13:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
fineliner schrieb am Thu, 03 June 2010 12:43
Hi luckyluke,
die Beratungen bei Moses oder Andreas Krämer beinhalten auch Dichtemessungen und qualitative Beurteilungen deines Donors, d.h. alle Empfehlungen die hier gegeben werden sind nur grobe Schätzungen und können für die Tonne sein, bleiben somit reine Spekulation. Du kannst ja nur umverteilen was auch da ist. Eventuell hast du 5000 Grafts zur insgesamten Entnahme, eventuell weniger oder mehr. Aus diesem Grund bist du weit davon entfernt dir Gedanken über deine endgültige Haarlinie machen zu müssen. Also mach als erstes einen Termin aus.


Gerade er sollte sich über seine endgültige Haarlinie Gedanken machen, deshalb wurde korrekt keine aggressive Haarlinie empfohlen. Das ist das erste worüber ich mir Gedanken machen würde. Denn Du hast Recht, seine Ressourcen könnten schlechter sein, als ersichtlich, das spricht doch gerade für diese Überlegung und nicht gegen...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52133 ist eine Antwort auf Beitrag #52057] :: Do, 03.06.10 23:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich bin so froh in diesem Forum gelandet zu sein! Danke!
Welche Ärzte soll ich aber jetzt kontaktieren?

Grüße aus dem Norden,
Luckyluke


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52134 ist eine Antwort auf Beitrag #52133] :: Fr, 04.06.10 07:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
luckyluke schrieb am Thu, 03 June 2010 23:46
Ich bin so froh in diesem Forum gelandet zu sein! Danke!
Welche Ärzte soll ich aber jetzt kontaktieren?

Grüße aus dem Norden,
Luckyluke


Leg mal die Ärztewahl zur Seite.

Meine Vorgehensweise!

Punkt 1: Der Plan (Welches Ziel) -> Wie will ich in 2,4 Jahren aussehen?

Punkt 2: Punkt 1 realisierbar? (Wieviele Grafts habe ich zu Verfügung und wie groß sind meine Flächen?)

Punkt 3: Punkt 2 beantworten -> Berater aufsuchen & Punkt 2 beantworten (Dichtemessungen, Donormanagment...)
Ich würde zu beiden Berater (Moses, A.K) gehen!

Punkt 4: Punkt 3 bestätigen lassen (Mach ein Beratungsgespräch bei zwei bekannten Kliniken)

Ausnahmsweise eine "Ärztewahl" für ein Beratungsgespräch:

FUT/FUE ?
alphabetische Liste

- Dr. Bisanga,
- Hattingenhair,
- Heitmann,
- Dr. De Reys

Wohlgemerkt für ein abschließendes Beratungsgespräch

Punkt 5: Wieviel ist mir mein Kopf wert?

Punkt 6: Wenn alle Punkte klar sind....ist die Ärztewahl nicht mehr ganz so schwierig!

Punkt 7: Unbedingt mit Angehörigen besprechen! Es kann dich psychisch sehr belasten! Mach Dir das selbst klar...

Der Plan ist wichtig, wenn Du richtig planst und das Ziel realisierbar ist, wirst du in einigen Jahren sehr zufrieden sein!!!






[Aktualisiert am: Fr, 04 Juni 2010 07:34]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52135 ist eine Antwort auf Beitrag #52134] :: Fr, 04.06.10 10:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich weiss nicht ob du werter cheveux dir den Post vom Luckyluke angesehen hast inklusive seiner Bilder, da würde ich ihm niemals zur FUT raten er hat doch selber gesagt seine Haare " K U R Z " zu tragen

@luckyluke : Bevor du Ansatzweise was machst gehe tatsächlich zu einer Beratung und nimm fleissig FIN.

Eine gute HT kann dir sagen wir mal Gute 6 bis 8 Jahre Jugendlichkeit zurückgeben.

Selbst wenn du nach einer HT keine FIN mehr futtern würdest, geht man von einem groben Richtwert aus, dass du nach eine HT circa 5 bis 7 Jahre Ruhe haben KANNST bevor du eventuell nochmals ran musst.

Aber wer weiss was es in 5 Jahren nicht schon alles für neue Technologien geben wird Smile

Da du ja der FUE Kandidat bist würde ich dir zu de Reyes raten, er hat gute Resultate und es gibt hier einige Erfahrungsberichte.

Was ich dir auch empfehlen würde, schreib mal de Reyes Patienten an.




Misslungene FUT 8000 Euro
Repair FUE 5000 Euro
Vorher informieren : Unbezahlbar
(Mastercard inspired)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52136 ist eine Antwort auf Beitrag #52133] :: Fr, 04.06.10 11:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
In Europa gibts einige Anbieter.

Bisanga
Prohair
Heitmann
Mwamba
DrReys

mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das ist schon mal eine Basis zur Recherche.

Gruß


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52137 ist eine Antwort auf Beitrag #52136] :: Fr, 04.06.10 11:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
NW5a schrieb am Fri, 04 June 2010 11:39
In Europa gibts einige Anbieter.

Bisanga
Prohair
Heitmann
Mwamba
DrReys

mehr fällt mir gerade nicht ein, aber das ist schon mal eine Basis zur Recherche.

Gruß


Keser wäre auch noch




HT bei Hattingerhair am 29/30.10.2008

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52138 ist eine Antwort auf Beitrag #52137] :: Fr, 04.06.10 12:52 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
sorry das ich jetzt mit sowas daher komme Rolling Eyes

aber sollte man ihn (und auch andere) nicht darauf hinweisen das es in zukunft auch die möglichkeit einer hm behandlung geben könnte?

ich weiß das hm noch nicht am markt ist, aber vielles spricht ja dafür das es in 1-3 jahren soweit ist.

der man ist ja schon über 40, und da könnte er ja die paar jährchen auch noch abwarten. natürlich nur wenn er will Smile

ps. ich würde mich schon sehr aufregen wenn mir jemand zu einer ht raten würde, aber mir nicht erwähnen würde das es vielleicht bald was besseres geben würde.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52139 ist eine Antwort auf Beitrag #52135] :: Fr, 04.06.10 14:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@shocky Ich habe sehr aufmerksam seine Posts gelesen, du hast anscheinend nicht verstanden, das ich FUT nicht empfehle, sondern lediglich eine Klinik empfehle die Ihn berät. Nicht mehr und nicht weniger. Lerne über deinen kleinen Tellerrand zu schauen.

Es soll nur beraten werden und sich nicht gleich auf den Tisch legen, auch eine andere Sicht bringt Erkenntnis.

@Kane Das ist z.Zt. keine Option, dieses Gerücht existiert seit Ewigkeiten.





Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52140 ist eine Antwort auf Beitrag #52139] :: Fr, 04.06.10 14:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Fri, 04 June 2010 14:10
@shocky Ich habe sehr aufmerksam seine Posts gelesen, du hast anscheinend nicht verstanden, das ich FUT nicht empfehle, sondern lediglich eine Klinik empfehle die Ihn berät. Nicht mehr und nicht weniger. Lerne über deinen kleinen Tellerrand zu schauen.

Es soll nur beraten werden und sich nicht gleich auf den Tisch legen, auch eine andere Sicht bringt Erkenntnis.

@Kane Das ist z.Zt. keine Option, dieses Gerücht existiert seit Ewigkeiten.






alles klar, dann am besten gar nicht beachten was ich da geschrieben habe. sorry Sad


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52141 ist eine Antwort auf Beitrag #52140] :: Fr, 04.06.10 14:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@Kane Versteht das nicht falsch. Ich wünsche uns allen, das da noch etwas kommt, nur realistisch ist wohl eher 2020...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52143 ist eine Antwort auf Beitrag #52141] :: Fr, 04.06.10 16:01 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Fri, 04 June 2010 14:23
@Kane Versteht das nicht falsch. Ich wünsche uns allen, das da noch etwas kommt, nur realistisch ist wohl eher 2020...



ja gut, aber dann sag mir mal wie du auf das jahr 2020 kommst.

das ja genauso unrealistisch sein wie in 2 jahren.

nicht das sich noch die anfang 20 sinnlos hoffnungen auf das jahr 2020 machen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Gast
Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52144 ist eine Antwort auf Beitrag #52115] :: Fr, 04.06.10 16:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Thu, 03 June 2010 13:41
fineliner schrieb am Thu, 03 June 2010 12:43
Hi luckyluke,
die Beratungen bei Moses oder Andreas Krämer beinhalten auch Dichtemessungen und qualitative Beurteilungen deines Donors, d.h. alle Empfehlungen die hier gegeben werden sind nur grobe Schätzungen und können für die Tonne sein, bleiben somit reine Spekulation. Du kannst ja nur umverteilen was auch da ist. Eventuell hast du 5000 Grafts zur insgesamten Entnahme, eventuell weniger oder mehr. Aus diesem Grund bist du weit davon entfernt dir Gedanken über deine endgültige Haarlinie machen zu müssen. Also mach als erstes einen Termin aus.


Gerade er sollte sich über seine endgültige Haarlinie Gedanken machen, deshalb wurde korrekt keine aggressive Haarlinie empfohlen. Das ist das erste worüber ich mir Gedanken machen würde. Denn Du hast Recht, seine Ressourcen könnten schlechter sein, als ersichtlich, das spricht doch gerade für diese Überlegung und nicht gegen...


Hallo cheveux,

deine in diesem Thread gegebene Handlungsempfehlung mit den einzelnen Schritten ist in meinen Augen optimal. Ich habe hier auch keineswegs eine aggressive Haarlinie empfohlen, sondern wollte nur anregen das Haarliniendesign auf die Zeit nach erfolgten Beratungen zu verschieben. Ich werde einen Teufel tun und jemanden dazu raten meine individuellen Linienvorstellungen zu übernehmen, das wäre fahrlässig. Trotzdem kann er ein Superkandidat oder auch gar kein Kandidat für eine HT sein (was ich ausdrücklich nicht annehme) z.B. bei extremer Minituarisierung wenn z.B. die Fotos täuschen würden. Genau darum schlage ich wie du Beratungen vor und zwar am besten bei beiden Beratern.

So und jetzt muss ich mich mal wieder für ne Zeit hier aus dem Forum ausklinken - denn der Sommer ist da und es ist Paarungszeit !


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52145 ist eine Antwort auf Beitrag #52143] :: Fr, 04.06.10 16:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Zahl sollte eigentlich nur andeuten diese Option liegt in der Zukunft, deshalb auch die ...



Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52146 ist eine Antwort auf Beitrag #52145] :: Fr, 04.06.10 16:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Fri, 04 June 2010 16:37
Die Zahl sollte eigentlich nur andeuten diese Option liegt in der Zukunft, deshalb auch die ...




schauen wir mal, auf jeden fall wird sie kommen!

außerdem wollte ich ihn nur mal darauf hinweisen, ob er dann glaubt hm kommt nächstes jahr oder 2020 ist ihm überlassen.

er sollte allerdings wissen das es sowas gibt, wie es scheint weiß er ja nicht einmal was es alles für ht's gibt


Den Beitrag einem Moderator melden

Gast
Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52147 ist eine Antwort auf Beitrag #52138] :: Fr, 04.06.10 16:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Kane187 schrieb am Fri, 04 June 2010 12:52
sorry das ich jetzt mit sowas daher komme Rolling Eyes

aber sollte man ihn (und auch andere) nicht darauf hinweisen das es in zukunft auch die möglichkeit einer hm behandlung geben könnte?

ich weiß das hm noch nicht am markt ist, aber vielles spricht ja dafür das es in 1-3 jahren soweit ist.

der man ist ja schon über 40, und da könnte er ja die paar jährchen auch noch abwarten. natürlich nur wenn er will Smile

ps. ich würde mich schon sehr aufregen wenn mir jemand zu einer ht raten würde, aber mir nicht erwähnen würde das es vielleicht bald was besseres geben würde.


Eine kleine Anmerkung muss ich hier doch noch machen bevor es ins sonnige Wochenende geht. Ich habe die hoffentlich bald verfügbaren Möglichkeiten mit in meinen OP-Entschluss eingebunden, das war kurz vorher. Deshalb finde ich die Erwähnung von Kane187 schon angebracht.

Ich glaube einigen hier ist nicht klar, dass sich eine HT unter Umständen sogar kontraproduktiv auf später eventuell gegebene Möglichkeiten auswirken kann. Ich würde also niemals von sehr zeitnah oder extrem zeitfern sprechen. Ich habe für meine Überlegungen einfach ein Mindestzeitfenster von drei Jahren angenommen und weiß, dass ich mir dadurch etwas verbaut haben könnte. Ich bereue meine OP trotzdem keinesfalls und werde ab Ende des Jahres etwas davon haben. Ich habe mich übrigens diesbezüglich nur von Nightwalker beraten lassen und nicht von Leuten die wild mit Jahresprognosen um sich schmeißen.




Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52148 ist eine Antwort auf Beitrag #52147] :: Fr, 04.06.10 17:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
fineliner schrieb am Fri, 04 June 2010 16:58
Kane187 schrieb am Fri, 04 June 2010 12:52
sorry das ich jetzt mit sowas daher komme Rolling Eyes

aber sollte man ihn (und auch andere) nicht darauf hinweisen das es in zukunft auch die möglichkeit einer hm behandlung geben könnte?

ich weiß das hm noch nicht am markt ist, aber vielles spricht ja dafür das es in 1-3 jahren soweit ist.

der man ist ja schon über 40, und da könnte er ja die paar jährchen auch noch abwarten. natürlich nur wenn er will Smile

ps. ich würde mich schon sehr aufregen wenn mir jemand zu einer ht raten würde, aber mir nicht erwähnen würde das es vielleicht bald was besseres geben würde.


Eine kleine Anmerkung muss ich hier doch noch machen bevor es ins sonnige Wochenende geht. Ich habe die hoffentlich bald verfügbaren Möglichkeiten mit in meinen OP-Entschluss eingebunden, das war kurz vorher. Deshalb finde ich die Erwähnung von Kane187 schon angebracht.

Ich glaube einigen hier ist nicht klar, dass sich eine HT unter Umständen sogar kontraproduktiv auf später eventuell gegebene Möglichkeiten auswirken kann. Ich würde also niemals von sehr zeitnah oder extrem zeitfern sprechen. Ich habe für meine Überlegungen einfach ein Mindestzeitfenster von drei Jahren angenommen und weiß, dass ich mir dadurch etwas verbaut haben könnte. Ich bereue meine OP trotzdem keinesfalls und werde ab Ende des Jahres etwas davon haben. Ich habe mich übrigens diesbezüglich nur von Nightwalker beraten lassen und nicht von Leuten die wild mit Jahresprognosen um sich schmeißen.



Wer schmeißt den ausser Nightwalker ...

[Aktualisiert am: Fr, 04 Juni 2010 17:52]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Welche Methode bei Kurzhaarschnitt? [Beitrag #52150 ist eine Antwort auf Beitrag #52147] :: Fr, 04.06.10 20:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
fineliner schrieb am Fri, 04 June 2010 16:58
Kane187 schrieb am Fri, 04 June 2010 12:52
sorry das ich jetzt mit sowas daher komme Rolling Eyes

aber sollte man ihn (und auch andere) nicht darauf hinweisen das es in zukunft auch die möglichkeit einer hm behandlung geben könnte?

ich weiß das hm noch nicht am markt ist, aber vielles spricht ja dafür das es in 1-3 jahren soweit ist.

der man ist ja schon über 40, und da könnte er ja die paar jährchen auch noch abwarten. natürlich nur wenn er will Smile

ps. ich würde mich schon sehr aufregen wenn mir jemand zu einer ht raten würde, aber mir nicht erwähnen würde das es vielleicht bald was besseres geben würde.


Eine kleine Anmerkung muss ich hier doch noch machen bevor es ins sonnige Wochenende geht. Ich habe die hoffentlich bald verfügbaren Möglichkeiten mit in meinen OP-Entschluss eingebunden, das war kurz vorher. Deshalb finde ich die Erwähnung von Kane187 schon angebracht.

Ich glaube einigen hier ist nicht klar, dass sich eine HT unter Umständen sogar kontraproduktiv auf später eventuell gegebene Möglichkeiten auswirken kann. Ich würde also niemals von sehr zeitnah oder extrem zeitfern sprechen. Ich habe für meine Überlegungen einfach ein Mindestzeitfenster von drei Jahren angenommen und weiß, dass ich mir dadurch etwas verbaut haben könnte. Ich bereue meine OP trotzdem keinesfalls und werde ab Ende des Jahres etwas davon haben. Ich habe mich übrigens diesbezüglich nur von Nightwalker beraten lassen und nicht von Leuten die wild mit Jahresprognosen um sich schmeißen.





das ganze ist halt ein bisschen schwierig. keiner weiß ob hm 100%ig in 2 jahren oder so da sein wird. andererseits macht man sich durch eine ht so einiges an der hm behandlung auch kaputt, geld natürlich auch Twisted Evil

am besten man weißt die leute die eine ht machen wollen auf hm an, die sollen sich darüber informieren und sich dann eine eigene meinung darüber bilden.

auf jeden fall finde ich es falsch, gerade bei jemanden der einen kurzhaarschnitt haben will, nichts von hm zu sagen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Seiten (2): [1  2    »]
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Haarfarbe der transplantierten Haare
Nächstes Thema: Tatoo als Dauer-DermMatch
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***