warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33003] :: So., 06 Mai 2012 17:49
|
|
Hallo
nachdem schon seit einiger Zeit immer wieder in diesem Forum lese, hoffe ich heute auf euren Rat
seit über zwei Jahren leide ich an Haarausfall und hoffe nun endlich auf das richtige Medikament.
die Frage, die ich für mich beantwortet haben muss ist: warum Spironolacton und nicht Androcur ?
meine Geschichte in Kurzfassung:
Ende 2009 war ich bei meinem Hautarzt (zumindest war er das bis dahin). Seine "Diagnose" war: Microgynon Pille absetzen und stattdessen Spirale.
Im April war ich bei einem Hautarzt, den mir eine Kollegin empfohlen hat. Nach den typischen Fragen "hatten Sie in letzter Zeit viel Stress ?haben Sie ein Kind bekommen ?" war die Diagnose erblich bedingter Haarausfall und ich bekam ein Rezept für Regaine. Das habe ich ab diesem Tag auch benutzt. Obwohl mir von Haarausfall in meiner Familie nichts bekannt ist.
Im Juli 2010 hatte ich meinen ersten Termin in einer Hautklinik. Die Diagnose hieß Anamnestisch diffuses Effluvium, die Empfehlung war Haarkalender führen, Regaine und Pantovigar nehmen, zum Gynäkologen gehen, Röntgen Thorax (wurde gemacht, da ist nichts).
Im Februar 2011 entschied ich mich (wenn man verzweifelt genug ist ) zum absetzen meiner Pille und bekam die Mirena Spirale eingesetzt.
Im Juli 2011 machte mein Hausarzt für mich einen Termin bei einer privaten Hautarztpraxis, da sich nichts besserte.
Dort fühlte ich mich zum ersten mal ernst genommen und gut aufgehoben. Der Arzt hat sich meine Kopfhaut gründlich angesehen (leider nicht selbstverständlich), auch unter UV Licht. durch das Regaine hatte ich "Hefen" bzw. fettige Schuppen und Kopfhautjucken bekommen und sollte das sofort absetzen.
Nachdem ich Regaine zu dem Zeitpunkt bereits über ein Jahr täglich benutzt hatte und es NICHTS genützt hat, habe ich die Anwendung beendet. Für die weitere Behandlung sollte ich die Hormon- und Schilddrüsenblutwerte abklären lassen.
Ebenfalls im Juli 2011 hatte ich meinen zweiten Termin in der Hautklinik (nachdem der erste Termin wenig erfolgreich war) und dort bekam ich die Überweisung, die nun endlich etwas in Gang brachte. zur gynäkologischen Endokrinologie. außerdem zur Endokrinologie für den Bereich der Nebennieren.
An den Nebennieren gab es keinen Befund (nur die Empfehlung, die Mirena Spirale entfernen zu lassen).
Bei der gynäkologischen Endokrinologie bekam ich (nach eineinhalb Jahren Haarausfall !!) die Diagnose PCO.
Es wurde ein OGTT Test durchgeführt, eine Insulinresistenz liegt bei mir nicht vor.
Seit Anfang August 2011 nehme ich nun die morea sanol (besser bekannt als "Diane"), allerdings ohne Wirkung.
In letzter Zeit habe ich leider auch das Gefühl, dass die Kopfhaut wieder öfter juckt und Angst vor einer Art "Schub"
Am vergangenen Freitag hatte ich nun wieder einen Termin in der gynäkologischen Endokrinologie. Ich bekam ein Rezept für Spironolacton.
Es wurde auch wieder Blut abgenommen. Die Blutwerte stelle ich daher ein, wenn ich diese habe. die letzten Blutwerte sind ja nun schon wieder über ein halbes Jahr "alt".
Erhöht waren bei mir bisher SHBG, Testosteron, Androstendion, Lp(a), ASL (Anti Streptolysin Titer, der allerdings nur geringfügig).
Auf haarerkrankungen.de habe ich gelesen, dass Arzt dort von Spironolacton allein schon aufgrund der Nebenwirkungen dringend abrät, dass es keine wissenschaftlichen Studien gibt, die eine positive Wirkung bei Haarausfall belegen und es lediglich in den USA verwendet wird, da es dort kein Androcur oder ähnliches gibt bzw. zugelassen ist.
Die Ärztin hat auch gesagt, dass wir engmaschig alle 6-8 Wochen die Blutwerte kontrollieren müssen, wenn ich Spironolacton nehme.
Die Frage, die ich euch und auch so schnell es geht den Ärzten in der gyn. Endo stellen muss: warum Spironolacton und nicht Androcur ?
wo Androcur doch speziell dafür entwickelt wurde und die antiandrogene Wirkung bei Spironolacton (so verstehe ich es als Laie zumindest) nur eine der vielen möglichen Nebenwirkungen ist.
Warum ich die Frage bei dem Arzttermin nicht gestellt habe, weiß ich auch nicht. ich zerbreche mir seit Freitag den Kopf dafür und ärgere mich über mich selbst
und: ich würde gerne wissen wie die Erfahrungen/Erfolgschancen mit beiden Medikamenten aussehen.
es gibt sicher welche unter euch, die diese Medikamente nehmen ?
Außerden habe ich in einem Beitrag hier im Forum gelesen
".... Hier wird deutlich, warum Antiandrogene in großen Studien bei PCO-S befallen Frauen überwiegend versagt haben.
Bis auf Spironolacton ist kein anderes Antiandrogen in der Lage Aldosteron zu hemmen."
Ich dachte Aldosteron ist ein körpereigenes Hormon, welches die Harnausscheidung reguliert.
was hat das mit meinem Haarausfall zu tun ?und bedeutet das, dass wenn man PCO hat, dass nur Spiro gegen den Haarausfall hilft und Androcur nicht ?
Ich bin total durcheinander und verunsicht was richtig ist
kann mir jemand was dazu sagen ? Bitte
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33007 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: So., 06 Mai 2012 18:35 
|
|
Hi,
Androcur hattest du ja quasi schon in der Pille. Nur in geringerer Dosis. Vielleicht wollen sie dir deshalb was anderes geben.
Hast du noch andere Symptome? Akne, Behaarung?
Hast du "Zysten" an den Eierstöcken - also polycystische Ovarien?
PCO sind nur die polycystischen Ovarien, PCOS das Syndrom dazu.
Bei Spironolacton muss der Kaliumhaushalt überwacht werden. Iss möglichst wenig Kalium, da es sich im Körper anreichern kann. Also als Salz zum Kochen NaCl und nicht KCl. Wenig Broccoli etc.
Ich hab mich mit Spironolacton ein wenig auseinander gesetzt. Irgendwo stand, dass es gegen Haarausfall genauso stark wirkt, wie Androcur. Mein ich zumindest.
Was die Nebenwirkungen angeht, finde ich, dass man da nicht schlimmer fährt, als mit Androcur.
Ich würde niemals Androcur nehmen, allerdings Spiro.
Probier aus, ob es dir hilft. Trink viel, da es ein Diuretikum ist. Du wirst ja gut ärztlich überwacht.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33008 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: So., 06 Mai 2012 18:51 
|
|
Hi, Danke für Deine Mail.
ja das stimmt, nur ist es eine wesentlich geringere Dosis in der morea sanol. und da ist die schon seit Anfang August 2011 nehme, scheint die Dosis für mich zu gering zu sein.
ich habe polizystische Ovarien. wurde an der gynäkologischen Endokrinologie letzten Juli festgestellt.
und erhöhte männliche Hormone.
Akne oder männliche Behaarung habe ich nicht.
unreine Haut und schnell fettendes Haar habe ich schon seit Beginn der Pubertät.
wieso meinst Du, Du würdest niemals Androcur nehmen, Spiro aber schon ?
ja weißt Du, die Sache ist die, dass ich ehrlich gesagt nicht ,ehr die Geduld habe, wieder ein Medikament mindestens 6 Monate auszuprobieren und zu warten ob etwas passiert oder nicht
und der "Witz" ist, im Beipackzettel von Spiro steht sogar Haarausfall als mögliche Nebenwirkung. Horror.
Spiro ist ja im Gegensatz zu Androcur überhaupt nicht für die Behandlung vorgesehen. die antiandrogene Wirkung ist, so wie ich es verstehe, eher eine Nebenwirkung.
deshalb versteh ich nicht warum man das verschreibt anstatt Androcur zu verschreiben ??
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33009 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: So., 06 Mai 2012 19:01 
|
|
Hi,
dann hast du PCOS.
Die Nebenwirkungen von Cyproteronacetat sind mir einfach zu krass. Das will ich nicht nehmen. Ich hätt auch nie die Diane genommen.
Unter der Valette hatte ich schon alles mögliche.
Ursprünglich war Spiro für andere Erkrankungen vorgesehen. Man merkte aber, dass es antiandrogen wirkt und deshalb wird es auch dafür eingesetzt.
Man kombiniert es teilweise auch mit der Pille.
Vielleicht haben die Ärzte da tatsächlich gute Erfahrungen mit Spiro gemacht und deshalb geben sie dir das.
Mach dir nicht so große Sorgen wegen der Nebenwirkungen.
Wenn man US Foren durchwühlt, haben einige Kopfschmerzen und Schwindel. Das kommt wahrscheinlich durch die entwässernde Wirkung.
Welche Dosis sollst du denn nehmen?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33010 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: So., 06 Mai 2012 21:10 
|
|
jaaaa, nach eineinhalb Jahren Haarausfall endlich mal eine Diagnose (PCO).
oh je. da muss ich sagen, Gott sei Dank hatte ich noch nie Nebenwirkungen bei der Pille. und da die Diane bei mir nach etwa neun Monaten noch nichts bewirkt hat, wäre Androcur nach dem was ich weiß logisch.
ich verstehe wie gesagt nicht, warum die Ärztin dort mir Spironolacton verschrieben hat. ich hoffe, dass ich morgen telefonisch mit dem Gynäkologen sprechen kann, der bei mir auch die PCO Diagnose gestellt hat.
ich finde die Nebenwirkungen bei Sprio ehrlich gesagt heftiger. aber das ist Ansichtssache
okay, für US Foren ist mein Englisch too bad
dass es hauptsächlich dort genutzt wird, weiß ich.
ich soll früh und abends eine halbe Tablette nehmen.
ich muss aber erst noch von dem Arzt wissen, warum.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33017 ist eine Antwort auf Beitrag #33010] :: Mo., 07 Mai 2012 11:48 
|
mike.
Beiträge: 654 Registriert: Juli 2011
|
Androcur ist integriert in der Pille, normalerweise 2,5 mg
Androcur belastet mehr die Leber.
Spironolactone belastet mehr die NNR.
Kombination könnte sinnvoll sein ... ich würde mit absprache mit dem Arzt natürlich, um Finasterid ergänzen, dann fängst Du das noch restl. entstehende DHT auch noch ab ... und bist auf der sicheren Seite Haartechnisch.
Zitat:Wenn man US Foren durchwühlt, haben einige Kopfschmerzen und Schwindel. Das kommt wahrscheinlich durch die entwässernde Wirkung.
nachteil von Spiro...
in den USA wird hauptsächlich Spiro eingesetzt gegen AGA ...
Zitat:
was hat das mit meinem Haarausfall zu tun ?und bedeutet das, dass wenn man PCO hat, dass nur Spiro gegen den Haarausfall hilft und Androcur nicht ?
Androcur hilft auch .. mir zb. in Kombination mit Fin .. Haardichte hat zugenommen .. wurde neulich darauf angesproechen, was mit meinen Haare wieder los ist .. .. Herbst Licht ... Frühling "fast"Voll
[Aktualisiert am: Mo., 07 Mai 2012 11:52]
haufen kram
my hairloss story 1 | 2
Mike's Notizen
"Eine Glatze ist der beste Schutz gegen Haarausfall" - Unbekannt
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben." - George Bernard Shaw
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33025 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: Mo., 07 Mai 2012 16:49 
|
|
Wieso hast du noch die Mirena liegen, wenn du doch die Pille nimmst? Das ist echt etwas überdimensioniert. Die Mirena würde ich mir direkt wieder ziehen lassen.
Da reicht die Pille allemal. Vor allem ist die Mirena auch nicht antiandrogen.
Versuch es doch einfach mit Spiro. Wenn du merkst, dass du starke NW hast, setzt du es wieder ab.
Lebenslang kann man sowas nicht nehmen, das stimmt. Frauen müssen ab einem gewissen Alter schließlich auch die Pille absetzen. Allerdings würde ich dieses Problem erst ma hinten anstellen.
In den Wechseljahren verändert sich der Hormonhaushalt nochmal stark und dann muss man weiterschauen.
Ich würde an deiner Stelle mir die Mirena ziehen lassen und mir Androcur geben lassen oder Spiro nehmen und schauen, ob es besser wird.
Du hast halt ein PCO-S, das nicht heilbar ist und viele Ärzte sind da einfach hilflos. Mehr als Antiandrogene kann man schon fast nicht machen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33036 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: Mo., 07 Mai 2012 19:49 
|
|
Hi,
man sagt dir, du sollst die Pille absetzen und legt dir eine Hormonspirale?! Wasn das für ne Logik. ^^ Das kommt quasi aufs Selbe raus. Die Hormone gehen von der Gebärmutter ins Blut und nicht über den Magen-Darm Trakt. Das ist der einzige Unterschied.
Da die Mirena nicht antiandrogen ist, würde ich sie mir wieder ziehen lassen. Du pumpst dich da mit zig Gestagenen voll. Das ist auch nicht gut.
Die Diane (bzw ein Generikum) + Androcur wäre dann die Lösung, mit der du es versuchen kannst.
Wenn dir das nicht hilft, nimm die Diane + Spiro.
Das PCO-Syndrom, das du hast, ist halt leider der Auslöser für deinen Haarausfall.
Übrigens: Die Pille ist ein extremer Vitamindieb. Vor allem B-Vitamine hat der Körper dann weniger zur Verfügung. Besorg dir am besten nen B-Komplex, der hochdosiert ist und nimm das. Wenn B-Vitamine fehlen, wirkt sich das auch direkt auf Haut und Haare aus.
Habs grad nicht mehr so ganz im Kopf... Wie siehts bei dir mit der Schilddrüse aus? Die Schilddrüsenhormone stehen mit den Sexualhormonen in Verbindung. Die Pille erhöht den Bedarf an Thyroxin im Körper und kann so auch zu einer leichten Unterfunktion führen.
Dieses blöde Hormonsystem ist einfach von allem reguliert. Das ist so ätzend. Dreht man an dem einen Schalter, verschiebt man direkt alles andere.
Ich wünsch dir ganz viel Glück und Erfolg, dass die Behandlung dir was bringt.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33071 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: Di., 08 Mai 2012 08:12 
|
|
Hi,
es ist ein Ammenmärchen, dass die Mirena den Körper weniger belastet. Die gibt schön Hormone ab und die gehen sofort über die Gebärmutter ins Blut.
Das ist quasi auch ne Pille, genauso wie der Nuvaring.
Die Mirena hat, soweit ich weiß, nur keinen Östrogenanteil. Das ist der einzige Vorteil.
Unter der Pille und Spirale hast du so oder so keinen Zyklus. Die Blutung unter einer Pille ist ja auch keine Periode, sondern ne Abbruchsblutung. Die würde sogar 2 mal im Jahr reichen.
Aber um der Frau nen Zyklus vorzumachen, wurde dieses 21/7 Schema eingeführt.
Übrigens kann auch die Pille Haarausfall verursachen und Neuwuchs verhindern. Das war in meinen letzten Pillenjahren der Fall.
Irgendwie ists egal, was man tut. Es ist immer falsch. :/
Naja, jetzt musst du dich entscheiden, ob du Spiro versuchen willst oder lieber Androcur nehmen möchtest.
Beides kann helfen, muss aber nicht.
Ich muss mal schauen, was ich machen werde. Bin überzeugt davon, dass meine Hormone auch nicht ganz richtig sind. Die Pille will ich aber nicht mehr, wegen der Nebenwirkungen und eigentlich auch kein Pillengestagen, weils fast aufs Selbe rauskommt.
Nur da bleibt mir dann leider nicht mehr viel....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: warum Spironolacton und nicht Androcur ? [Beitrag #33158 ist eine Antwort auf Beitrag #33003] :: Mi., 09 Mai 2012 10:02
|
|
Das Problem ist, dass PCO-S nicht heilbar ist. Darum können Ärzte immer nur probieren und keine Lösung bringen.
Bei mir ist das Problem, dass meine Hormonwerte im Rahmen sind (siehe mein Thread) und die Endokrinologin deshalb keinen Handlungsbedarf sah.
Ich wander am 21.5. zur Hautärztin und werde sie bitte, mir irgendwie zu helfen. Es wurde mit meinen Haaren und meiner Haut ja jetzt durchgehend schlimmer.
Meine Zyklen sind total normal. Grade zu perfekt nach der Pille. Das hilft natürlich auch nicht dabei, dass mir irgendwer was verschreiben will.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|