Startseite » Alopecia Areata » Alopecia Areata » Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10305] :: Wed, 28.03.12 11:09 Zum nächsten Beitrag gehen
Liebe Knobigemeinde,
ich habe bei Ebay Knoblauchsaft gefunden
soll hundertprozentiger reiner Knoblauch sein "Garlic".

Da das Pressen vom Knoblauch doch ziemlich riecht und dauert.
hat hier schonmal jemand Erfahrungen gemacht?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10319 ist eine Antwort auf Beitrag #10305] :: Thu, 29.03.12 19:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Auch eine gute Idee!
Mich würden auch Meinungen interessieren.


[Aktualisiert am: Thu, 29 March 2012 19:48]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10332 ist eine Antwort auf Beitrag #10305] :: Fri, 30.03.12 17:25 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich würde es nicht machen.
Durch das Pressen oder zerdrücken des Knoblauchs wird der Inhaltsstoff Allicin freigesetzt. Dieses Allicin wird entzündungshemmend. Allerdings ist die dauert der Wirkung nicht sehr lang. Daher bezweifel ich, dass der Saft die selbe Wirkung zeigt.




http://www.stonewaywalker.de/haare.gif

Allzeit volles Haar

Hausmann

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10333 ist eine Antwort auf Beitrag #10332] :: Fri, 30.03.12 17:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Du meinst , dass im industriell hergestelltem Knoblauchsaft das Allicin schon verflogen ist?
Das wäre mal interessant zu wissen, wie die Herstellung aussieht.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10336 ist eine Antwort auf Beitrag #10305] :: Sat, 31.03.12 12:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja das glaube ich.

Bevor es das Penicillin gab, hat man in der Wissenschaft versucht die entzündungshemmende Wirkung des Allicin zu nutzen. Die Erfolge waren garnicht mal so schlecht und die Wirkung des Allicin als Enzündungshemmen war unumstritten. Allerdings hielt die Wirkung nicht sehr lange an und man hat auch kein Mittel gefunden um sie verlängern zu können. Als dann Herr Alexander Fleming Penicillin entdeckt hat, wurde das Forschen mit Knoblauch, für medizinischen Zwecke, ganz schnell eingestellt.




http://www.stonewaywalker.de/haare.gif

Allzeit volles Haar

Hausmann

Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10348 ist eine Antwort auf Beitrag #10305] :: Sun, 01.04.12 05:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Halllo zusammen, wenn man bei Wikipedia nach Allicin forscht, bestaetigt such,dass es sich nach Austritt sofort wandelt- also kein knoblauchsaft. Aber verdammt nochmal: gibt es denn keine Untersuchung zur Wirksamkeitvon Knobi für AA Patienten?

Bei mir brennt es leider nicht auf der Kopfhaut, was muss ich anders machen u reicht einmal die Woche? Habt ihr vielleicht Langzeiterfahrung?danke für eure Infos


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10410 ist eine Antwort auf Beitrag #10348] :: Fri, 13.04.12 14:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo liebe Leidensgenossen, auch ich habe zu Anfang des Jahres eine kahle Stelle auf meinem Oberkopf entdeckt und hatte erstmal darüber spekuliert ob ich mich irgendwo gestossen habe, denn wer kommt auf die Idee das deine Haar anfangen auszufallen, vorallem wenn man so dickes und volles Haar hatte wie ich.

Diese Knoblauchtherapie, davon habe ich schon aus der Türkei erfahren und ein befreundeter türkischer Friseur sagte mir nach dem er bei mir die Stelle sah, komm in mein Geschäft und ich zeige dir wie du dir deine Knoblauchpaste bereiten sollst.

Also: Knoblauch mit Salz zu einer Paste zerdrücken und dann mit reinem Olivenöl, nicht zuviel Öl ca. 2 Teelöffel mit untermischen und diese dann auf die stellen einmassieren bis es brennt.

3 bis 4 Stunden einwirken lassen und dann auswaschen. Diese Prozedur 2-3 mal wöchentlich wiederholen.

Ich habe damit erst vor kurzem angefangen und hoffe das es hilft.

Ich wünsche uns Allen viel Erfolg mit der Therapie.

Ayse


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10412 ist eine Antwort auf Beitrag #10410] :: Fri, 13.04.12 17:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
danke für dein Rezept. Viel Glück


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10424 ist eine Antwort auf Beitrag #10412] :: Mon, 16.04.12 18:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Ayse,

von mir auch danke fürs Rezept! Smile

Liebe Grüße
Mannu

[Aktualisiert am: Mon, 16 April 2012 18:38]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10946 ist eine Antwort auf Beitrag #10305] :: Tue, 19.06.12 08:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

ich habe seit 2 Jahren AA, gottseidank bis jetzt nur an wenigen kleinen Stellen.
Seit ein paar Tagen jedoch tritt bei mir wieder vermehrt Haarausfall auf und ich befürchte dass bald wieder einige kahle Stellen dazu kommen.

Ich habe das mit dem Knoblauch auch schon ausprobiert und denke dass es wirklich hilft, wobei ich lieber die rohe Knblauchzehe aufschneide und auf die kahlen Stellen reibe. Ich hab das Gefühl wenn man den Knofi auspresst und dann die Pampe auf die Stellen aufträgt bzw einmassiert, verkleben auch immer die noch vorhandenen "gesunden" Haare und fallen dann noch mehr aus als vorher.

Mich würde mal interessieren ob es irgendwas mit Knoblauch gibt, dass man auf die gesamte Kopfhaut aufträgt und einwirken lässt, quasi zur Vorbeugung, damit nicht noch mehr Haare ausfallen?! Hat da vl. auch schon jemand etwas entdeckt? Ich hab nämlich mittlerweile schon die totale Haarwaschphobie, weil bei nassen Haaren der Haarausfall noch ca. 1000 mal schlimmer ist als im trockenen Zustand.

Wäre über ein paar Tipps sehr dankbar. Smile

LG
binchen


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: Knobibehandlung - gilt auch Knoblauchsaft? [Beitrag #10950 ist eine Antwort auf Beitrag #10946] :: Tue, 19.06.12 12:13 Zum vorherigen Beitrag gehen
Binchen mir geht es da immer genauso wie dir dass ich schon Panik habe vorm Haarewaschen

[Aktualisiert am: Tue, 19 June 2012 12:14]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Knoblauchtherapie ABC Salbe
Nächstes Thema: Silberbergklinik - Kur
Gehe zum Forum:
  

3 wichtige Regeln
Auch wenn der Haarverlust nervt - Es gibt so viele schöne Dinge im Leben und viel schlimmere Sachen.


Die Wissenschaft und Medizin kann das Problem heute in den meisten Fällen NICHT wirklich lösen. Aufgeben gibt es nicht, denn ein bischen Glück gehört dazu - und die Chance auf eine Heilung wächst jeden Tag. Never give up.


Informiere Dich ! Dann bist Du ein respektierter Partner und Gesprächspartner für Deinen Arzt. Glaube nicht er weiss alles - aber trau auch nicht jedem Wort aus dem Internet. Unsere ausführlichen Beiträge findest Du unter Kreisrunder Haarausfall Infos